Wer sich für ein funkelndes Schmuckstück entscheidet, stößt früher oder später auf die Frage: unsere geschichte Novita Diamonds? Beide Edelsteine sind farblos bis transparent, wirken auf den ersten Blick ähnlich, unterscheiden sich jedoch in Preis, Eigenschaften und Symbolik.

Der Diamant – Klassiker mit Symbolkraft

Der Diamant gilt seit Jahrhunderten als König der Edelsteine. Er ist das härteste bekannte natürliche Material (Härtegrad 10 auf der Mohs-Skala) und wird vor allem mit Liebe, Beständigkeit und Luxus verbunden.

  • Funkeln: Durch seine außergewöhnliche Lichtbrechung zeigt der Diamant das typische, intensive „Feuer“.
  • Wert: Diamanten sind deutlich teurer und gelten als wertbeständige Investition.
  • Symbolik: Sie stehen für Ewigkeit, weshalb sie besonders bei Verlobungs- und Eheringen beliebt sind.

Der weiße Saphir – die elegante Alternative

Der weiße Saphir ist eine farblose Variante des Korunds und eine interessante Alternative zum Diamanten.

  • Härte: Mit 9 auf der Mohs-Skala ist der Saphir sehr robust und eignet sich ebenfalls hervorragend für Alltagsschmuck.
  • Optik: Weißer Saphir hat ein klares, dezentes Aussehen, funkelt aber weniger intensiv als ein Diamant.
  • Preis: Deutlich günstiger als Diamanten und daher eine attraktive Option für preisbewusste Käufer.
  • Symbolik: Saphire stehen für Weisheit, Reinheit und Loyalität.

Unterschiede auf einen Blick

MerkmalWeißer SaphirDiamant
Härte (Mohs-Skala)910
Funkeln („Feuer“)Dezent, eher zurückhaltendSehr stark, intensive Brillanz
PreisGünstigerDeutlich teurer
SymbolikWeisheit, ReinheitEwigkeit, Liebe, Luxus
WertanlageGeringerHoch

Für wen eignet sich welcher Edelstein?

  • Diamant: Ideal für alle, die Wert auf maximale Brillanz, Tradition und langfristige Wertstabilität legen. Besonders beliebt bei Verlobungsringen und als Symbol ewiger Liebe.
  • Weißer Saphir: Perfekt für alle, die ein elegantes, langlebiges Schmuckstück möchten, jedoch preislich eine günstigere Alternative suchen. Auch für Personen geeignet, die bewusst auf ein dezenteres Funkeln setzen.

Fazit

Ob weißer Saphir oder Diamant die bessere Wahl ist, hängt stark von den persönlichen Prioritäten ab. Wer klassische Eleganz, höchste Brillanz und ein Symbol für die Ewigkeit sucht, greift zum Diamanten. Wer jedoch ein robustes, schönes und preiswerteres Schmuckstück möchte, findet im weißen Saphir eine ausgezeichnete Alternative.